Nullpunkt der Z-Achse bestimmen (Z Touch)

Bevor wir mit dem Fräsen beginnen, müssen wir Origin mitteilen, wo sich das Ende des Fräsers befindet, damit unsere Frästiefen von der Oberfläche unseres Werkstücks aus genau berechnet werden können. Gehe in den Fräsmodus von Origin und klicke in der linken Seitenleiste auf die Schaltfläche „Z Touch“. Origin fordert dich auch auf, eine Z-Berührung durchzuführen, wenn du den Durchmesser deines Fräsers änderst. Du hast zwei verschiedene Optionen – manuell oder automatisch.

EN-US_Automatic_Z-Touch_1.jpg

Automatischer Z-Touch

Verwende den automatischen Z-Touch für schnelle, präzise Z-Berührungen mit jedem Fräser mit einem Durchmesser von mehr als 1,27 mm/0,05 Zoll. Klicke auf „Automatisch“ und nimm deine Hände vom Werkzeug. Origin taucht die Spindel ein, bis der Fräser die Oberfläche deines Materials berührt. Die Spindel wird nach Abschluss des Vorgangs zurückgezogen.

EN-US_Automatic_Z-Touch_2.jpg

Wenn du Origin (Gen-1) verwendest, kann es zu Problemen bei der Ausführung automatischer Z-Berührungen kommen, wenn die Vorderseite der Grundplatte von Origin keinen Kontakt mit deinem Werkstück hat. Stelle in diesen Situationen sicher, dass die Vorderseite von Origin Kontakt mit der Oberfläche deines Werkstücks hat, oder verwende die manuelle Berührung.

Manueller Z-Touch

Manueller Z-Touch eignet sich am besten für die Arbeit mit feinen Fräsern mit Durchmessern von weniger als 1,27 mm/0,05 Zoll. Manueller Z-Touch ist auch eine gute Ausweichoption, wenn der automatische Z-Touch aus irgendeinem Grund fehlschlägt. Klicke auf „Manuell“ und beobachte deinen Fräser genau, nicht den Bildschirm von Origin. Verwende die grünen/roten Aktionstasten, um die Spindel zu senken/anzuheben, bis der Fräser gerade noch Kontakt mit der Oberfläche deines Werkstücks hat. Wenn du zufrieden bist, klicke auf „Nullpunkt festlegen und fertigstellen“.

EN-US_Manual_Z-Touch_2.jpg

Tipp: Entferne den Fingerschutz von Origin, um die beste Sicht auf deinen Fräser zu haben (denke daran, den Fingerschutz nach Abschluss der z-Touch-Routine wieder anzubringen).

 

Tipp: Verwende eine kleine Lampe, um den Fräser zu beleuchten. Das Licht wirft einen Schatten. Wenn dein installierter Fräser auf seinen Schatten trifft, weißt du, dass dein Fräser gerade die Oberfläche deines Werkstücks berührt.

Fehlerbehebung

Wenn beim Versuch, eine automatische oder manuelle Z-Berührung durchzuführen, Probleme auftreten, überprüfe Folgendes:

  • Überprüfe, ob ein Fräser in der Spannzange installiert ist (klingt albern, ist aber ein leicht zu behebender Fehler)
  • Die Spindel ist fest in der Spindelhalterung eingespannt
  • Die Basis von Origin befindet sich vollständig über einer flachen und gleichmäßigen Arbeitsfläche
  • Die Materialoberfläche wurde während der Z-Berührung nicht beschädigt
  • Origin kann während der Z-Berührung Klebeband sehen